Ich überlege schon seit einiger Zeit, ob ich mich beruflich in Richtung Trauredner entwickeln möchte. Der Gedanke, Paare an ihrem Hochzeitstag mit einer individuellen, gefühlvollen Rede zu begleiten, reizt mich sehr. In der Schweiz ist die Nachfrage nach freien Trauungen in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Immer mehr Paare wünschen sich eine Zeremonie, die persönlich gestaltet ist und ihre Geschichte widerspiegelt.
Bei meiner Recherche bin ich auf verschiedene Ausbildungsangebote gestoßen. Sie unterscheiden sich in Dauer, Preis und Inhalten teilweise stark. Besonders interessiert mich, wie praxisnah eine Ausbildung in diesem Bereich gestaltet sein sollte. Schließlich geht es bei einer Hochzeit um einen Moment, der nicht wiederholt werden kann.
Ich frage mich auch, ob eine Ausbildung vor Ort sinnvoller ist oder ob man das meiste online lernen kann. Viele Anbieter kombinieren mittlerweile beides, um möglichst flexibel zu sein. Ein weiterer Punkt ist die Frage nach einer offiziellen Zertifizierung. Diese könnte gerade in einem nicht geschützten Beruf wie dem des Trauredners ein wichtiges Qualitätsmerkmal sein.
Mir ist bewusst, dass neben einer guten Ausbildung auch Einfühlungsvermögen, Kreativität und sicheres Auftreten entscheidend sind. Trotzdem möchte ich von Anfang an auf eine solide Grundlage setzen. Deshalb interessiert mich eure Meinung zu anerkannten Abschlüssen und deren Bedeutung in der Praxis.