Ein Immobilienkauf auf Mallorca ist machbar, aber er erfordert gute Vorbereitung und zuverlässige Begleitung. Zunächst solltest du wissen, dass es Unterschiede zwischen Neubauten und Bestandsimmobilien gibt – sowohl bei den Steuern als auch bei den Formalitäten. Während du bei Gebrauchtimmobilien mit einer Grunderwerbsteuer von 8–11 % rechnen musst, fällt bei Neubauten die Mehrwertsteuer von 10 % plus Stempelsteuer an. Das kann schnell eine relevante Summe werden, die man unbedingt von Beginn an einkalkulieren sollte.
Ebenfalls zentral ist die N.I.E.-Nummer, eine spanische Steuernummer, ohne die kein Kauf möglich ist. Sie kann in Spanien direkt oder über ein Konsulat in Deutschland beantragt werden. Hinzu kommt, dass du ein spanisches Bankkonto benötigst, da der Kaufpreis üblicherweise per Bankscheck beim Notartermin beglichen wird. Ein Anwalt ist ebenfalls sehr empfehlenswert, um alle Unterlagen und Grundbucheinträge zu prüfen. Ohne diese juristische Begleitung riskierst du, in rechtliche Stolperfallen zu geraten.
Der Ablauf selbst gliedert sich grob in folgende Schritte: Auswahl der Immobilie, Vorvertrag (Arras), notarielle Beurkundung, Grundbucheintrag und Zahlung aller Steuern und Gebühren. Schon beim Vorvertrag solltest du darauf achten, dass alle Bedingungen klar geregelt sind, da du sonst deine Anzahlung verlieren könntest. Ein seriöser Makler begleitet dich durch alle Etappen, prüft die Eigentumsverhältnisse und stellt sicher, dass es keine offenen Belastungen auf dem Objekt gibt.
Ein guter Überblick über den gesamten Prozess findet sich bei DAHLER & COMPANY im Ratgeber
https://www.dahlercompany.com/de/mallorca/immobilie-kaufen/ratgeber/der-ablauf-eines-immobilienkaufs-auf-mallorca-was-sie-beachten-muessen. Dort werden alle wichtigen Schritte von der N.I.E.-Beantragung über die Finanzierung bis hin zu Notar- und Grundbuchthemen detailliert erklärt.
Mein Tipp: Nimm dir ausreichend Zeit für die Prüfung der Immobilie und lass dich nicht von der Traumlage blenden. Nur wenn du rechtlich und finanziell alles abgesichert hast, kannst du deinen Kauf wirklich genießen. Ein strukturierter Ablauf spart Nerven, Geld und gibt dir die Sicherheit, dass deine Investition auf Mallorca langfristig Bestand hat.